Park-Computer
Der Park-Computer ist einer Euroscheckkarte vergleichbar, mit eingebautem Chip und LC-Display. Er ist an Bank-Automaten etc. mit Geld ladbar. Beim Parken wird er auf das Armaturenbrett gelegt und durch Knopfdruck eingeschaltet. Das Display zeigt sekündlich durch kurzes Aufflackern die eingeschalteten Minuten an. Bei Abfahrt wird durch Knopfdruck abgeschaltet. Das Restgeld bleibt für späteres Parken.
Parkcomputer dadurch gekennzeichnet, dass in einem leicht transportablen Gehäuse, z.B. ähnlich einem Kreditkarten-Taschenrechner, elektronische, magnetische und Energie speichernde Elemente untergebracht sind, welche eine innere Uhr, einen Speicher und andere Elemente beinhalten, die über ein Tastenfeld und oder einen Magnetstreifen von außen programmierbar sind, ein Display steuern, welches die gewünschte Zeit, den gewünschten Ort und den Speicherinhalt anzeigen kann. Es kann einen geheimen, nur der Polizei zugänglichen Code, und/oder einen persönlichen Code verarbeiten. Es soll einen Speicher enthalten, der eingelesene Geldbeträge abbuchen und anzeigen, sowie eine Vorrichtung, welche akustische Signale abgeben kann.
Von Interesse für Kreditkartenhersteller, Automobilclubs, Verkehrsministerium, Parkuhr Hersteller, Banken, priv. Investoren etc. Automobilindustrie. Fest-Einbauvariante in Autos.