Rophoon - Deckenventilator

Die Konstruktion ergibt einen bemerkenswert gleichmäßigen Luftstrom. Im Betrieb werden Energie und Heizung eingespart. Das aerodynamische Phänomen bietet optisch einen reizvollen, einfach variierbaren Anblick. 
Die grundlegende Entwicklung ist bereits geleistet worden. Die Produktinnovation des Deckenventilators würde noch etwa 50.000 EURO bis zur Marktreife erfordern. Die Herstellungskosten hängen stark von der Materialqualität ab, hingegen wenig vom Konstruktionsunterschied. Der Verkaufspreis wird sich daher nicht wesentlich vom Preis der am Markt üblichen Produkte unterscheiden. Die technischen Anforderungen an die Produktion sind ebenfalls nicht wesentlich höher. Die entscheidenden Produktvorteile sind die ruhigen, gesunden Strömungsverhältnisse der Luft und der optische Reiz.